



Der junge, 28-jährige Architekt Walter Gropius, plante und baute 1911 für den Firmengründer Carl Benscheidt das FAGUS-WERK als Schuhleistenfabrik. Dieses Werk gilt bis heute als erster Industriebau der Moderne. In den Jahren 1984 – 2004 wurde der gesamte Fabrikkomplex restauriert. Das Werk steht auf der Anwärterliste zum UNESCO-Weltkulturerbe für Deutschland.
Im ehemaligen Lagerhaus, in dem einst die Rohlinge für die Schuhleisten auf 5 Etagen trockneten, befindet sich jetzt eine vielseitige Ausstellung. Die zehn ausgestellten Themen schlagen einen Bogen von historischen zu aktuellen Produktionsthemen die mit Fagus-GreCon verbunden sind.
In der Fagus-Galerie werden ergänzend Sonderausstellungen veranstaltet.
Die Fagus-Gropius-Ausstellung bietet einen spannenden Mix zwischen Geschichte und Gegenwart, der zu einem unterhaltsamen Besuch einlädt. U.a. sind 150 Einzelmodelle Schuhmode eines Jahrhunderts zu sehen sowie Themen über die Massivholzverarbeitung und über Holzwerkstoffplattenprodukte. Entsprechende Filme begleiten die ausgestellten Exponate.
Das Werk ist vom Bahnhof Alfeld zu Fuß in 5 Minuten zu erreichen.
