ROUTEN & ORTEINDUSTRIALISIERUNGLERNENAKTEURE
Museen
Besucherbergwerk Barsinghausen
Besucherbergwerk Hüttenstollen
Fagus-Gropius-Ausstellung Alfeld
Heimatmuseum Ahlem
Heimatmuseum Garbsen
Heimatmuseum Seelze
Heimatmuseum Wennigsen
Heimatstube Bredenbeck
Heimatstube Hänigsen
Historisches Museum
Luftfahrtmuseum
Museum Burghof Springe
Museum für Energiegeschichte
Museum Kali- und Salzbergbau
Oelmuseum Kuhlenberg
Straßenbahn-Museum e.V.
Torfmuseum
VereineLINKLISTE   Impressum Sitemap  
Sie befinden sich hier:  AKTEURE>  Museen *>  Oelmuseum Kuhlenberg *
Wählen Sie ein Museum



Oelmuseum Kuhlenberg




Auf dem großen Außengelände des Oelmuseums am Kuhlenberg bei Hänigsen ist eine reaktivierte Teerkuhle zu besichtigen. Von der Oberfläche der Teerkuhle kann noch heute Erdöl abgeschöpft werden. Die Erdölvorkommen in Hänigsen wurden schon vor 450 Jahren vom Chemnitzer Stadtarzt und Bürgermeister Georg Agricola erwähnt. Sie sind damit die ältesten urkundlich erwähnten Erdöllagerstätten Norddeutschlands.
Die historische Ölgewinnung wird auch an dem alten hölzernen Förderbock, den Bohr- und Gewinnungsgeräten und dem Erdöllabor gezeigt. Auf dem Gelände wurde ein hölzerner Förderturm mit Schlämmbüchse und Schlämmkübel errichtet, an dem die Museumsmitarbeiter  vorführen, wie vor 100 Jahren Öl gefördert wurde. In einem kleinen Gebäude befindet sich das sogenannte „Teermuseum“. Das historische Gelände steht unter Denkmalschutz (Industriedenkmal).











Kontakt:
Oelmuseum Kuhlenberg
Heimatbund Niedersachsen e.V.
Ortsgruppe Hänigsen
Herr Heinrich Renneke
Sandgrubenweg 16
31311 Uetze-Hänigsen

Telefon: (05147) 81 41
Email:  Hrenneke(at)t-online.de

Führungen mit dem 'Teerkerl' finden jeweils von Mai bis Oktober nach telefonischer Anmeldung statt (auch (05147) 80 54)