




Das Museum auf dem Burghof in der über 900 Jahre alten Stadt Springe hat seinen Standort an der Stelle, wo die Grafen von Hallermunt im Mittelalter eine Wasserburg angelegt hatten. Kornspeicher, Pferdestall und Remise der hier später entstandenen Domäne beherbergen heute auf drei Geschossen rund 2000 qm Ausstellungsfläche. Dank reicher Sammlungsbestände erhält der Besucher intensive Einblicke in die Geschichte von Springe, seiner elf Ortsteile und der Deisterregion. Die Ausstellung ist in folgende Abteilungen aufgeteilt:
Erdgeschichte der Region
Ur- und Frühgeschichte des Springer Raumes
Geschichte der Städte und Dörfer im ehemaligen Landkreis Springe
Heinrich Göbel, die Erfindung der Glühlampe und die Entwicklung der Beleuchtungstechnik
Handwerk und Industrie
Wohnkultur und Hauswirtschaft
Textile Techniken und Mode
Landwirtschaft und Landtechnik
Wechselnde Sonderausstellungen ergänzen das ständige Angebot der Abteilungen. Ein reiches Spektrum an Veranstaltungen, Vorträgen und Veröffentlichungen sowie die Benutzung des museumseigenen Archivs, des Fotomagazins und der Präsenzbibliothek bieten weitere Informationsmöglichkeiten für den Besucher.
