ROUTEN & ORTEINDUSTRIALISIERUNGLERNENAKTEURE
Museen
Besucherbergwerk Barsinghausen
Besucherbergwerk Hüttenstollen
Fagus-Gropius-Ausstellung Alfeld
Heimatmuseum Ahlem
Heimatmuseum Garbsen
Heimatmuseum Seelze
Heimatmuseum Wennigsen
Heimatstube Bredenbeck
Heimatstube Hänigsen
Historisches Museum
Luftfahrtmuseum
Museum Burghof Springe
Museum für Energiegeschichte
Museum Kali- und Salzbergbau
Oelmuseum Kuhlenberg
Straßenbahn-Museum e.V.
Torfmuseum
VereineLINKLISTE   Impressum Sitemap  
Sie befinden sich hier:  AKTEURE>  Museen *>  Museum für Energiegeschichte *
Wählen Sie ein Museum



Museum für Energiegeschichte(n)



Alte Technik neu entdecken: Museum für Energiegeschichte(n)

der Avacon AG


Ob Glühlampe, Telefon oder Radio - die großen Erfindungen des Industriezeitalters hätte es ohne Energie nie gegeben. Was hat  sich verändert, seit in den Straßen die ersten Gaslaternen brannten und Monteure mit dem Dienstfahrrad unterwegs waren, um Dörfer und Städte durch Strom- und Wasserleitungen zu verbinden?


Weit über 1.000 Exponate geben Antworten auf viele dieser Fragen und laden ein zu einer Zeitreise durch die Energieanwendung des vergangenen Jahrhunderts. Die Themen der Ausstellung sind vielfältig: Haushalt, Medizin, Hygiene und Spielzeug sind ebenso vertreten wie Rundfunk, Fernsehen, Beleuchtung, Mess- und Kommunikationstechnik. Viele Geräte können in Betrieb genommen und ausprobiert werden. Kuriositäten, technische Fehlentwicklungen aber auch nostalgische Dinge aus dem Alltag faszinieren. Zu den großen Themenbereichen stehen kostenlose Informationsmaterialien zur Verfügung. Einen ersten Überblick vermittelt der Internetauftritt des Museums unter www.energiegeschichte.de

Kontakt:
Museum für Energiegeschichte der Avacon AG
Humboldtstraße 32
30169 Hannover

Telefon: (0511) 12 31 16-3 49 41
Internet:  www.energiegeschichte.de

Öffnungszeiten:
Di - Fr 9.00 - 16.00 Uhr

Eintritt frei

Führungen:
für Gruppen ab 10 Teilnehmern und Schulklassen kostenlose Führungen nach Vereinbarung